
Über uns
"teambuilding:now ist der Marktplatz für nachhaltige Teambuilding Events. Unsere Mission ist es, durch unsere Veranstaltungen einen positiven Impact für die Menschen und für die Umwelt zu schaffen."
Wie erreichen wir das? Den positive Impact für die Menschen schaffen wir durch Events für Unternehmen und Teams, die wir dabei begleiten, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, einen gemeinsamen Teamspirit zu entwickeln, die Kreativität und Vielfalt im Team zu feiern und damit ihr volles Potential im Hier und Jetzt zu entfalten. Alle unsere Events bieten wir gemeinsam mit unserer deutschlandweiten Community aus der Kultur- und Kreativszene an.
Und den positiven Impact für die Umwelt? Als Veranstalter tragen wir sowohl die Verantwortung für das Gelingen des Events, als auch für den Impact auf die Umwelt, welcher durch die eingesetzten Ressourcen, Essen und Getränke sowie die Mobilität entsteht. Wir haben deshalb gemeinsam mit unseren Anbieter:innen die Events so optimiert, dass der Teambuilding Impact und der positive Beitrag zu den Nachhaltigkeits-Zielen der United Nations möglichst groß sind. Um Greenwashing zu vermeiden soll das so transparent wie möglich geschehen. Dafür haben wir gemeinsam mit Klima- und Energie-Experten einen Kriterien Katalog entwickelt, der es ermöglicht, die Nachhaltigkeit für jedes Event transparent auszuweisen.
In einer Umfrage von Stepstone unter 12.000 Beschäftigten aus dem Jahr 2021 ergab, dass für 76% die Nachhaltigkeit ihres Arbeitgebers wichtig ist. Das ist ein kleiner aber feiner Appell an alle Arbeitgeber: Wenn euch eure Mitarbeiter:innen wichtig sind, dann engagiert euch!
teambuilding:now hilft euch dabei, mit kreativen, nachhaltigen Teambuilding Events.

Welche Aspekte spielen bei der Evaluation eine Rolle? Für den Teambuilding Impact werden die Events in den folgenden Kriterien evaluiert: Vertrauen, Motivation, Kreativität, Kommunikation und Spaß.
Und auf die Nachhaltigkeit zahlen die Ziele #3 Gesundheit und Wohlergehen, #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion sowie #13 Maßnahmen zum Klimaschutz ein.
Wie das Ergebnis aussehen kann zeigen wir euch links am Beispiel des veganen zero waste Kochkurses (Link)
Wie nachhaltig ist mein Event?
Teambuilding Events sind ein wesentlicher Baustein für die Entwicklung einer gemeinsamen Team- und Unternehmenskultur. Der Vertrauensaufbau unter den Teilnehmer:innen wird gefördert, sie bauen ihre Kommunikationsfähigkeiten aus und lernen sich durch Interaktion, Spaß und kreative Projekte auf persönlicher Ebene kennen. Aber auch für Unternehmen sind diese Events essentiell. Teambuilding Veranstaltungen schaffen Identifikation mit dem Unternehmen und zahlen damit wesentlich auf die Arbeitgeberattraktivität ein. Warum also ist nun sinnvoll, nicht nur auf die soziale, sondern auch auf die ökologische Nachhaltigkeit der Events zu achten?
Generell sorgen alle Veranstaltungen für Emissionen, welche durch die Anreise, die Übernachtung, Essen und Getränke sowie die Programmpunkte entstehen. Damit führen sie direkt weltweit zu Erderwärmung und Umweltzerstörung. Es liegt also auf der Hand, dass wir dagegen etwas tun müssen. Als erstes lohnt es sich, sich einen Überblick dazu zu verschaffen, in welchen Bereichen die größten Emissionen entstehen. Ein einfaches Tool dafür wurde von KlimAktiv entwickelt: https://event.co2ckpit.de/de_DE/.
Und im zweiten Schritt heißt es nun aktiv werden und sich für klimafreundliche Alternativen zu entscheiden: Anreise mit der Bahn statt mit dem Auto, Übernachtungen in klimafreundlichen Hotels und last but not least, die Entscheidung für nachhaltige Programmpunkte.
Unternehmen, die sich für nachhaltige Teambuilding Events entscheiden, setzen ein klares Zeichen dafür, dass sie sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Fahne schreiben, sondern es im Sinne ihrer Mitarbeiter:innen und der Umwelt ernst meinen.
Wie schaffen wir Transparenz?
Auf unserem Marktplatz teambuilding:now findest du ausgewählte Angebote, die von unserer Community aus der Kultur- und Kreativszene in ganz Deutschland und online durchgeführt werden. Um die Nachhaltigkeit der Events ausweisen und sicher stellen zu können, veröffentlichen die Anbieter:innen den ökologischen und sozialen Impact zu ihren Angeboten. Durch diese Transparenz möchten wir dich dabei unterstützen, das für euch passende Angebot zu finden. Folgende Punkte werden von uns zu jedem Angebot abgefragt:
- Mobilität / ÖPNV Anbindung
- Klimafreundliche Wärme- und Stromversorgung
- Nachhaltige Materialien + Wiederverwendung
- Klimafreundlichkeit der Lebensmittel
- Vermeidung von Müll
- Klimafreundlichkeit des Versands
- Förderung von Inklusion und Diversität
- Soziale Arbeitsbedingungen
Wir möchten Zukunft gestalten. Und wie bei jeder großen Herausforderung gelingt das am Besten in Zusammenarbeit, durch Austausch, Transparenz und offene Kritik. Möchtest du uns auf unserer Mission unterstützen, in unser Team kommen, ein Angebot anfragen, uns deine Meinung sagen oder Anbieter:in auf unserem Marktplatz werden? Dann schreibe uns gerne hier


